Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Carbonfolie ist nicht gleich Carbonfolie.
Kennen Sie den Unterschied? Man unterscheidet zwischen gedruckten glatten und geprägten selbstklebenden Carbonfolien. Auf die Folienqualität einer Carbonfolie sollte man je nach Anwendungszweck achten. Für Anwendungen im Innenbereich und auf geraden Oberflächen kann man sich einer einfachen monomeren oder polymeren Qualität annehmen. Im Außenbereich und bei leichten Rundungen kommt man um eine Polymere Carbonfolien Qualität nicht herum! Je stärker Rundungen und Sicken vorhanden sind, desto eher muss man gegossene Carbonfolien einsetzen! Wir haben für Sie speziell geprägte selbstklebende Carbonfolien mit 3D Charakter in unterschiedlichen Folienqualitäten auf Lager. Hier eine Übersicht über Carbonklebefolien und deren Anwendungszwecke:
Diese speziell für starke Rundungen entwickelte, mehrschichtig gegossene PVC-Folie hat eine Stärke von 85µm. Durch den speziellen Aufbau lässt sich diese Folie leicht erwärmen und so um Rundungen ziehen. Besonders klasse sieht zum Beispiel eine mit Carbonfolie überzogene Motorhaube aus. Natürlich können Sie mit unserer Folie auch Kleinteile im Innenraum Ihres Fahrzeuges oder Ihr Motorrad veredeln. Auch für Kleinteile wie Handys und Notebooks oder für Möbelteile eignet sich diese 3D Carbonfolie hervorragend.
Polymere Carbonfolie
Immer beliebter werden polymere Carbonfolien. Der große Vorteil ist nicht nur der interessante m²-Preis, sondern auch die Formstabilität beim Verkleben. Im Vergleich zu gegossenen Carbonfolien hält sich das Muster der polymeren beim erwärmen und beim ziehen besser in Form. Natürlich ist die gegossene Carbonfolie bei starken Rundungen unschlagbar! Als polymere Carbonfolie stellen wir für Sie auf Anfrage eine ca 170µ dicke Folie her die für Sicken Rundungen und eine hohe Deckkraft für Steinschläge und Kratzer bietet.