Nassverklebeanleitung für Fensterfolien als Sichtschutz.
Hier finden Sie eine kurze Anleitung wie man Fensterfolien als Sichtschutz fachgerecht mit Hilfe eines Wasserfilms auf Glasscheiben verklebt. Schauen Sie sich auch unsere Kurzanleitung zu Verklebung von Milchglasfolien an.
Halten Sie bitte folgende Utensilien zur Verklebung Ihrer Milchglasfolie bereit:
Eine Sprühflasche, ein flaches Plastikteil oder ein Rakel, Klebeband, Papierhandtücher, Glasreiniger, ggf. eine Glasschaberklinge und einen Föhn. Wir empfehlen Ihnen ein neues sauberes Applikationsset mit dem passenden Applikationstensid.
Bei größeren Milchglasfolien sollten Sie unbedingt zu zweit arbeiten!
Kurzanleitung
1. Bitte reinigen Sie gründlichst Ihre Fensterscheibe. Dazu können Sie einen handelsüblichen Glasreiniger benutzen! Bitte entfernen Sie mit einer Glasschaberklinge alle Schutzreste von Ihrer Fensterscheibe! Füllen Sie nun Ihre saubere Sprühflasche mit sauberem Wasser (oder unserem Nullwasser) und geben Sie das Applikationstensid hinzu. Sie können auch ein paar Tropfen PH Neutrales nicht farbiges Spülmittel ins Wasser tropfen um die Oberflächenspannung zu brechen.
2. Besprühen Sie die Fensteroberfläche mit dem Wassergemisch und ziehen Sie die Milchglasfolie vom Trägerpapier ab.
3. Besprühen Sie nun die klebende Oberfläche der Milchglasfolie mit dem Wassergemisch alles sollte gut nass sein, damit sich ein Wasserfilm zwischen Fensterscheibe und Milchglasfolie bildet.
4. Legen Sie nun die Milchglasfolie die Glasscheibe. Dank des Wasserfilms können Sie die Folie jetzt optimal hin und her rutschen um diese zu justieren.
5. Wichtig, besprühen Sie jetzt auch die Sichtseite, also die nichtklebende Seite der Milchglasfolie mit dem Wassergemisch, dies erleichtert Ihnen die Arbeit mit dem Rakel und schützt die Folie vor Kratzern.
6. Drücken Sie nun mit Gefühl den Wasserfilm mit dem Rakel oder dem Plastikteil von der Mitte aus nach rechts und nach links und nach oben und unten gleichmäßig unter der Milchglasfolie heraus. Es sollte sich klein Restwasser mehr unter der Milchglasfolie befinden! Das Plastik Rakel können Sie mit einem weichen Papierhandtuch umwickeln um damit Kratzer zu vermeiden und die Feuchtigkeit aufzusaugen. Sollten Sie mehrere Fenster verkleben bietet sich ein austauschbarer Rakelfilz an.
7. Schneiden Sie nun überflüssige Milchglasfolie an den Rändern mit einem Cuttermesser ab. Damit Sie die Fenstergummis nicht beschädigen, schützen Sie diese durch Ihr Plastikrakel (Anleitung siehe Video)
8. Entfernen Sie nun mit einem Papiertuch das überschüssige Wasser und tupfen Sie Übergänge von Milchglasfolie zu Scheibe vorsichtig ab. Die Übergänge drücken Sie nochmals mit dem Rakel an. Lassen Sie das ganze nun gut trocken und warten Sie 1-2 Wochen mit dem ersten Reinigen.
Reinigen Sie Ihre Milchglasfolien niemals mit harten Gegenständen wie Bürste, Klingen und starke Reiniger.
Sollten Sie die Milchglasfolie während des Verklebens oder Auspacken beschädigen, halten Sie sich einen Föhn bereit. Durch eine leichte Erwärmung lassen Falten und kleine Kratzer ausbügeln. Dazu schauen Sie sich unser Video bezüglich der Reparatur von Milchglasfolien an.
Ja nach Kleber der Milchglasfolie kann es zu Weißfärbungen kommen, diese verschwindenden je nach Witterung i.d.R.in wenigen Tagen!
Wir empfehlen Ihnen eine Verarbeitungstemperatur während des Verklebens: ab 15°C, verklebt: -30 °C bis +80 °C
Trockenverklebeanleitung für Milchglasfolien.
Bevor eine Milchglasfolie verklebt wird sollte man sich vergewissern ob die Folie dazu geeignet ist! Eine sogenannte Lutfkanalstruktur im Kleberücken macht es möglich Milchglasfolien trocken auf Glasscheiben zu verkleben. Bei uns sind diese gesondert gekennzeichnet z.B. Euro die EL300 EL210 und die HX5demp Serien.
Der große Vorteil einer Trockenverklebung ist das eine Sichtschutz Fensterfolie sofort die Klebekraft aufzubaut und man KEIN Wasserspiel und somit auch keine Fremdkörper zwischen Milchglasfolie und Glas transportiert. Eine sehr schnelle Verklebung ist bei fachgerechter Montage gewährleistet.
Leider lassen sich die Milchglasfolien mit Luftkanälen nicht auf der Fensterscheibe verschieben wie bei einer Nassverklebung und so macht ein passgenauer Zuschnitt nur für erfahrene Anwender Sinn. Wir empfehlen einen Zuschnitt direkt am Fenster.
Hier eine kurze Anleitung:
Bitte halten Sie folgende Dinge bereit:
Eine saubere Sprühflasche, ein sauberes glattes flaches Plastikteil besser ein hartes Rakel, Klebeband, Papierhandtücher, Glasreiniger, ggfs. eine Glasschaberklinge. Bei größeren Folien sollten Sie unbedingt zu zweit arbeiten!
1. Reinigen Sie gründlich die zu beklebende Fenster mit einem handelsüblichen Glasreiniger, wir empfehlen Ihnen Isopropanol, da es sich sehr schnell verflüchtigt und sehr gut reinigt! Achten Sie darauf, dass keine Restfeuchtigkeit auf der Oberfläch vorhanden ist. Bitte entfernen mit alle Schmutzreste auf der Fensteroberfläche. Hartnäckige Schmutzpartikel können Sie mit einer Glasschaberklinge entfernen! Füllen Sie eine saubere Sprühflasche mit sauberem Wasser (besser Nullwasser oder destilliertes Wasser) und geben Sie ein paar Tropfen Transfer-Konzentrat ca. 1ml/Liter oder PH Neutrales Spülmittel hinzu.
2. Ziehen Sie das Trägerpapier der Milchglasfolie ab und legen Sie diese mittig auf die Fensterscheibe.
3. Wichtig, besprühen Sie jetzt die nichtklebende Sichtseite der Milchglasfolie, dies erleichtert Ihnen die Arbeit mit dem Rakel und schützt die Folie.
4. Drücken Sie nun die Luft zwischen Fenster und Milchglasfolie mit dem Rakel oder dem Plastikteil von der Mitte aus nach rechts und nach links oben und unten gleichmäßig mit Gefühl raus. Das Plastik Rakel können Sie mit einem Papierhandtuch umwickeln und damit Kratzer zu vermeiden.
5. Schneiden Sie nun überflüssige Folie an den Rändern mit einem Cuttermesser ab. Damit Sie die Fenstergummis nicht beschädigen, schützen Sie diese durch Ihr Plastikrakel (siehe Video)
Lassen Sie das ganze nun gut trocken und warten Sie 1-2 Tage mit dem ersten Reinigen. Benutzen Sie bitte keine harten Gegenstände wie Bürste, Klingen und starke Reiniger.
Wir machen Ihren passgenauen Milchglasfolien Zuschnitt .
Sie wünschen einen passgenauen Milchglasfolienzuschnitt, dann nutzen Sie jetzt den Online Milchglasfolien Rechner und bestellen Sie online direkt Ihre Folie in Ihren Wunschabmessungen. Für telefonische Anfragen nutzen Sie bitte folgende Rufnummer: 05257/9348970 oder wenden Sie sich direkt per Email an uns. Bitte bedenken Sie das wir keine Abmessungen telefonisch annehmen können.
Wenn Sie Ihre Fenster ausmessen, achten Sie auch das passende Messwerkzeug. Viele Maßbänder sind nicht geeicht und entsprechen auch keiner Messgenauigkeitsklasse! Daher kann es zu geringen Abweichungen kommen! Die Messgenauigkeitsklasse entnehmen Sie Ihrem Maßband.
Lassen Sie sich jetzt online Ihren individuellen Milchglasfoliezuschnitt berechnen! Folie aussuchen Abmessungen angeben und auf berechnen klicken! Hier geht es zu den Zuschnitten